Menü Schließen

Zahl der Ehrenamtlichen bei THW, DRK, Maltesern und Feuerwehren steigt

(Foto: iStock/artas)

In Deutsch­land steigt die Zahl der Ehren­amt­li­chen im Bevöl­ke­rungs­schutz seit eini­gen Jah­ren deutlich. 

(Foto: iStock/artas)
(Foto: iStock/​artas)

Das Tech­ni­sche Hilfs­werk (THW) und die Feu­er­weh­ren ver­zeich­nen ste­ti­ge Zuwäch­se. Kli­ma­be­ding­te Kata­stro­phen wie Hoch­was­ser und Wald­brän­de, aber auch Krie­ge und Migra­ti­on, moti­vie­ren vie­le Men­schen, sich zu enga­gie­ren. Beson­ders das THW hat einen star­ken Zulauf an Frei­wil­li­gen seit der Natur­ka­ta­stro­phe im Som­mer 2021. Auch das Deut­sche Rote Kreuz (DRK), die Mal­te­ser und die Johan­ni­ter berich­ten von einer stei­gen­den Anzahl an Hel­fe­rin­nen und Hel­fern. Ein Drit­tel der Ehren­amt­li­chen beim Roten Kreuz ist jün­ger als 30 Jahre.

Veröffentlicht unter Vor Ort

Ähnliche Themen