Der demographische Wandel und die digitale Transformation krempeln unsere Gesellschaft und unser soziales Umfeld um. Besonders für Ältere ist eine digitale Inklusion nötig – um ihnen ein selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen und sie im gesellschaftlichen Leben integriert zu halten.

Innovative digitale Assistenzsysteme können dabei helfen – vorausgesetzt, die Bedienung ist eingängig. In einem wissenschaftlichen Workshop des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz sollen entsprechende Ansätze und praxisrelevante Lösungen thematisiert werden. Er ist Teil des virtuellen Kongresses „Mensch und Computer 2020“ vom 6. bis 9. September.