Menü Schließen

Wie schön ist diese Landschaft? Naturnähe, Wasser und Relief zählen

(Foto: Pixabay)

For­scher haben eine Metho­de ent­wi­ckelt, um die Schön­heit von Land­schaf­ten mess­bar zu machen. Dabei wur­den mehr als 10.000 Fotos aus ganz Deutsch­land ana­ly­siert und von knapp 3.000 Per­so­nen bewertet. 

(Foto: Pixabay)
(Foto Bern­kas­tel: Pixabay)

Die Stu­die berück­sich­tig­te Kri­te­ri­en des Bun­des­na­tur­schutz­ge­set­zes, wie Schön­heit, Viel­falt und Eigen­art von Land­schaft und Natur. Die Alpen schnit­ten dabei beson­ders gut ab.

Die Ergeb­nis­se zei­gen, dass Natur­nä­he, Was­ser und Reli­ef ent­schei­dend für die Schön­heit einer Land­schaft sind. Was­ser ist einer der stärks­ten Fak­to­ren für Land­schafts­äs­the­tik. Land­schafts­in­for­ma­ti­ker Micha­el Roth hofft, dass Land­schafts­qua­li­tät in Zukunft bei Bau­vor­ha­ben stär­ker berück­sich­tigt wird. Ein Doku­men­tar­film zum The­ma, „Die Kar­te der Schön­heit“, ist seit ver­gan­ge­nem Sonn­tag in der ZDF-Media­thek zu sehen. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Serie #landleben, Vor Ort, Wohnen in Kleinstädten

Ähnliche Themen