Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – zum Beispiel mit Chatbots wie ChatGPT – spielt in der Stadt- und Regionalentwicklung eine wachsende Rolle. In Verwaltungen kommt KI inzwischen unter anderem bei der Verkehrssteuerung und in der Stadtplanung zum Einsatz.

Fachleute diskutieren darüber, wie KI Arbeitsabläufe effizienter macht und etwa bei Extremwetterlagen helfen kann. Gleichzeitig weisen Lehrkräfte und Wissenschaftler auf Risiken wie fehlende Transparenz, die Qualität von Daten und unklare Verantwortlichkeiten hin. Eine Veranstaltung des Arbeitskreises der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) in Berlin lädt dazu ein, Chancen und Hürden von KI gemeinsam zu beleuchten.