Menü Schließen

Wie Künstliche Intelligenz bei der Raumentwicklung hilft

Der Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) – zum Bei­spiel mit Chat­bots wie ChatGPT – spielt in der Stadt- und Regio­nal­ent­wick­lung eine wach­sen­de Rol­le. In Ver­wal­tun­gen kommt KI inzwi­schen unter ande­rem bei der Ver­kehrs­steue­rung und in der Stadt­pla­nung zum Einsatz.

(Foto: iStock/​sl‑f)

Fach­leu­te dis­ku­tie­ren dar­über, wie KI Arbeits­ab­läu­fe effi­zi­en­ter macht und etwa bei Extrem­wet­ter­la­gen hel­fen kann. Gleich­zei­tig wei­sen Lehr­kräf­te und Wis­sen­schaft­ler auf Risi­ken wie feh­len­de Trans­pa­renz, die Qua­li­tät von Daten und unkla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten hin. Eine Ver­an­stal­tung des Arbeits­krei­ses der Aka­de­mie für Raum­for­schung und Lan­des­pla­nung (ARL) in Ber­lin lädt dazu ein, Chan­cen und Hür­den von KI gemein­sam zu beleuchten.

Veröffentlicht unter Digitales Leben

Ähnliche Themen