Menü Schließen

Wie Innenstädte neue Orte produktiver Arbeit werden 

(Illustration: BBSR)

Viele Städte suchen nach neuen Ideen für ihre Innenstädte und Stadtteilzentren. Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie sich Handwerksbetriebe, Kreativunternehmen und urbane Landwirtschaft dort ansiedeln können.

(Illustration: BBSR)
(Illustration: BBSR)

Sie nennt Beispiele wie die Hafenkäserei in Münster, die Bremer Bonbon-Manufaktur oder den Handwerkshof Ottensen in Hamburg. In Mainz stellt die Longboardmanufaktur Olson & Hekmati Skateboards her und kombiniert Produktion mit Verkauf. Die Autoren und Autorinnen empfehlen Kommunen, gezielt Flächen bereitzustellen und Nutzungsmischung zu fördern, etwa durch Konzeptvergaben oder Erbbaurechte. Städte mit Leerstand oder ungenutzten Gewerbeflächen könnten besonders profitieren.

Veröffentlicht unter Nahversorgung

Ähnliche Themen