Menü Schließen

Unsichtbare Stützen: Broschüre untersucht Herausforderungen der Basisarbeit

(Foto: iStockPhoto)

Die soge­nann­te Basis­ar­beit ist die meist unsicht­ba­re Stüt­ze unse­rer Arbeits­welt: Sie umfasst Tätig­kei­ten zum Bei­spiel von Rei­ni­gungs­kräf­ten, Küchen­hel­fe­rin­nen und ‑hel­fern und Lager­ar­bei­te­rin­nen und ‑arbei­tern.

(Foto: iStockPhoto)
(Foto: iStock­Pho­to)

Obwohl sie wich­tig sind, kla­gen vie­le Basis­ar­bei­ten­de über schlech­te Bedin­gun­gen und Bezah­lung. Das Insti­tut für Beschäf­ti­gung und Employa­bi­li­ty (IBE) der Hoch­schu­le für Wirt­schaft und Gesell­schaft Lud­wigs­ha­fen hat eine Stu­die erstellt, die die Her­aus­for­de­run­gen der Basis­ar­beit beleuch­tet. Rund fünf Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land sind Basisarbeitende. 

Die Bro­schü­re prä­sen­tiert Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für Gesell­schaft, Betrie­be und alle Betei­lig­ten, unter Berück­sich­ti­gung von Digi­ta­li­sie­rung und COVID-19-Pandemie.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen