Menü Schließen

Unesco-Welterbetag: Diesmal digital dabei

(Foto: Piel media)

Am Sonn­tag, 7. Juni, ist Unesco-Welt­erbe­tag. Vie­le der 46 Welt­erbe­stät­ten in Deutsch­land betei­li­gen sich – dies­mal meist digital. 

(Foto: Piel media)
(Foto: Piel media)

Das Obe­re Mit­tel­rhein­tal sam­melt unter dem Hash­tag #wennr­aus­dann­rhein Auf­nah­men aus dem Tal auf Insta­gram. Dazu gibt es Vide­os und für Kin­der einen Mal­wett­be­werb. Auch die BUGA 2029 steu­ert ein Video bei. 

Eine wei­te­re der vier Welt­erbe­stät­ten in Rhein­land-Pfalz ist Trier: Die ältes­te Stadt Deutsch­lands prä­sen­tiert sich als Zen­trum der Anti­ke. Unter­des­sen hat die Gene­ral­di­rek­ti­on Kul­tu­rel­les Erbe (GDKE) ihre Web­prä­sen­zen auf­po­liert: Sie zeigt neue Vide­os zu Bur­gen und Schlös­sern, erzählt die Geschich­ten span­nen­der Fund­stü­cke in den Lan­des­mu­se­en und gibt Kin­dern spie­le­ri­sche Mög­lich­kei­ten, sich mit der His­to­rie zu beschäftigen. 

In „Lese­häpp­chen“ gibt es außer­dem eine klei­ne Ent­de­ckungs­tour durch Rhein­land-Pfalz. Inter­na­tio­nal war der „World Heri­ta­ge Day“ schon am am 18. April. Welt­weit gibt es 1121 Welterbestätten. 

Veröffentlicht unter Besondere Orte im Oberen Mittelrheintal, EA-Newsletter, News

Ähnliche Themen