Menü Schließen

Tipps und Tricks, um E‑Tretroller in den Griff zu bekommen

Vor drei Jah­ren gal­ten sie als klei­ne Revo­lu­ti­on, inzwi­schen ist in vie­len Städ­ten Ernüch­te­rung ein­ge­kehrt: Elek­tri­sche Tret­rol­ler haben sich vor allem in Groß­städ­ten eta­bliert. Vor allem jun­ge Män­ner nut­zen die Kleinst­fahr­zeu­ge, über­wie­gend in soge­nann­ten Sharingmodellen. 

(Foto: Pix­a­bay)

Kon­flik­te tre­ten häu­fig mit ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­mern auf – etwa, wenn die Elek­tro­rol­ler auf Fuß­we­gen fah­ren oder dort abge­stellt wer­den. Ein neu­er Pra­xis­leit­fa­den von Difu und DLR gibt nun Emp­feh­lun­gen zur Steue­rung von Mikro­mo­bi­li­tät in den Kom­mu­nen. Aus meh­re­ren Groß­städ­ten wer­den Bei­spie­le erläu­tert, wie Ver­wal­tun­gen die Pro­ble­me rund um die E‑Tretroller lösen. 

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen