56 ländliche Coworking Spaces, digitale Gründungen, Kreativorte und gemeinschaftliche Wohnprojekte hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung untersucht. Eine entsprechende Studie, in der diese Projekte charakterisiert werden, hat das Institut jetzt vorgestellt.
Das Interesse an einem Leben in Dörfern und Kleinstädten steigt. Die Coronapandemie hat die Sehnsucht nach dem Land verstärkt und gleichzeitig Unternehmenskulturen verändert. Durch ortsunabhängiges Arbeiten kann das Landleben für mehr Menschen eine echte Alternative werden.