Menü Schließen

Stadt.Land.Zahl: Gebiete auch über Ländergrenzen hinweg vergleichen

(Foto: Pixabay)

Die Sta­tis­ti­schen Ämter des Bun­des und der Län­der stel­len ein neu­es Daten­an­ge­bot bereit, das Sta­tis­ti­ken auf Ebe­ne der Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te deutsch­land­weit ver­glei­chend dar­stellt. Das Por­tal Stadt.Land.Zahl zeigt auf einen Blick wich­ti­ge Kenn­zah­len wie die Bevöl­ke­rungs­zahl, das Brut­to­in­lands­pro­dukt oder die Arbeitslosenquote. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Ergeb­nis­se für zwei Regio­nen kön­nen direkt gegen­über­ge­stellt wer­den. Ein Ran­king hilft dabei, die eige­ne Regi­on einzuordnen. 

Ver­gleich­bar wer­den so bei­spiels­wei­se Mainz und Wies­ba­den: In der hes­si­schen Stadt leben mit knapp 278.500 rund 40.000 Men­schen mehr als in der rhein­land-pfäl­zi­schen, dafür ist die Bevöl­ke­rung in Mainz im Schnitt um 1,6 Jah­re jün­ger. In Mainz leben deut­lich mehr Men­schen auf einem Qua­drat­ki­lo­me­ter (2237) als Wies­ba­den (1365), und beim Brut­to­in­lands­pro­dukt hat Wies­ba­den die Nase vorn, wäh­rend Mainz im Tou­ris­mus bes­ser ist. 

Ähn­li­che Ver­glei­che las­sen sich für 401 Land­krei­se und kreis­freie Städ­te im Bun­des­ge­biet anstellen.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen