Menü Schließen

So funktioniert kommunales Crowdfunding auf dem Land

(Foto: VG Lauterecken-Wolfstein)

Die Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz hat in zwei Ver­bands­ge­mein­den Pilot­pro­jek­te zum Kom­mu­na­len Crowd­fun­ding über die Platt­form Start­Next ange­sto­ßen. Die Uni­ver­si­tät Spey­er hat dies wis­sen­schaft­lich beglei­tet: mit zwei quan­ti­ta­ti­ven Online-Befra­gun­gen sowie Inten­siv­in­ter­views mit Exper­tin­nen und Akteuren. 

(Foto: VG Lauterecken-Wolfstein)
(Foto: VG Lauterecken-Wolfstein)

Die Ver­an­stal­ter stel­len die Pro­jek­te am Digi­tal­tag am 24. Juni vor. Betei­lig­te tei­len ihre Erfah­run­gen, und Ergeb­nis­se der wis­sen­schaft­li­chen Beglei­tung wer­den diskutiert. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Landleben digital, Vor Ort

Ähnliche Themen