Menü Schließen

Smarte Schulen: So funktioniert der Digitalpakt vor Ort

(Foto: Unsplash)

Seit April 2019 ist der Digi­tal­pakt Schu­le bun­des­weit in Kraft, seit Okto­ber gibt es dazu auch in Rhein­land-Pfalz eine Online-Platt­form fürs Antrags­ver­fah­ren. Fünf Mil­li­ar­den Euro stellt der Bund bun­des­weit für die Digi­ta­li­sie­rung der Schu­len bereit. 

Ver­ge­ben wird das Geld durch die Län­der. Mehr als 240 Mil­lio­nen Euro kön­nen seit­dem für die Aus­stat­tung der Schu­len in RLP bean­tragt wer­den – über einen Zeit­raum von fünf Jah­ren. Wie das in der Pra­xis funk­tio­niert, erläu­tert ein Bericht aus der ab Janu­ar fusio­nier­ten Ver­bands­ge­mein­de Altenkirchen-Flammersfeld.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, EA-Newsletter, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen