Menü Schließen

Netzwerk und Inkubator: Rückblick auf den Digital Hub Region Trier

(Foto: Schwarze)

„Alles, was digi­ta­li­siert wer­den kann, wird digi­ta­li­siert.“ Das geflü­gel­te Wort von Car­ly Fio­ri­na, frü­he­re Che­fin bei Hew­lett Packard, ziert den Rück­blick auf den Digi­tal Hub Regi­on Trier, den jetzt die Wirt­schafts­för­de­rung der Stadt vor­ge­stellt hat. 

(Foto: Schwarze)
(Foto: Schwar­ze)

Der „Hub“ war 2018 als zen­tra­ler Ort und Anlauf­stel­le zum The­ma Digi­ta­li­sie­rung und Inno­va­ti­on gegrün­det wor­den. Seit­dem wur­den in einer ehe­ma­li­gen Kaser­ne zeit­wei­se Büros für Grün­den­de und Start-ups ver­mie­tet und in meh­re­ren Ver­an­stal­tun­gen und Work­shops (unter ande­rem Bar­camps und Hacka­thons) Digi­tal­the­men bear­bei­tet. So ent­stand ein Netz­werk aus städ­ti­schen und über­re­gio­na­len Akteuren. 

Künf­tig wird die Wis­sen­schafts­al­li­anz Trier e.V. Trä­ger des Hubs, ein Ver­bund der Uni­ver­si­tät und der Hoch­schu­le Trier. Stu­die­ren­de bekom­men damit in Cam­pus­nä­he einen Inku­ba­tor für aka­de­mi­sche und digi­ta­le Gründungsvorhaben. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen