Menü Schließen

Mein Dorf in der Tasche? Die Digitalisierung macht es möglich

(Illustration: Digitale Dörfer)

Im Lan­des­pro­jekt „Digi­ta­le Dör­fer“ wer­den seit 2015 digi­ta­le Anwen­dun­gen ent­wi­ckelt, die das All­tags­le­ben in den länd­li­chen Kom­mu­nen unter­stüt­zen. Die­se Anwen­dun­gen ste­hen für alle rhein­land-pfäl­zi­schen Kom­mu­nen zur Verfügung.

(Illustration: Digitale Dörfer)
(Illus­tra­ti­on: Digi­ta­le Dörfer)

Was frü­her das schwar­ze Brett im Ort war, sind heu­te die Dorf­News – ein loka­les Online-Nach­rich­ten­por­tal. Die Kom­mu­ne oder auch Ver­ei­ne kön­nen auf der Web­site eige­ne Bei­trä­ge veröffentlichen. 

Dar­an knüpft der Dorf­Funk an. Dies ist eine App zur Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern und der kom­mu­na­len Ver­wal­tung. Die Nach­rich­ten der Dorf­News kön­nen dar­über auf dem Smart­phone abge­ru­fen wer­den und Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen chatten.

Die Lös­Bar ist der direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal zwi­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern und ihrer kom­mu­na­len Ver­wal­tung. Die Bür­ge­rin­nen kön­nen über den „Sag‘s uns“-Kanal im Dorf­Funk mit ihrer Ver­wal­tung in Kon­takt tre­ten, um Vor­schlä­ge und Wün­sche ein­zu­brin­gen oder Män­gel zu mel­den. Die Nach­rich­ten wer­den direkt in die „Lös­Bar“ über­tra­gen und kön­nen von den Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­tern bear­bei­tet werden.

Die Bestell­Bar bie­tet einen regio­na­len Online-Markt­platz. Waren teil­neh­men­der Händ­ler kön­nen auf der Web­sei­te ange­se­hen und online bestellt werden.

Über die Lie­fer­Bar lässt sich der Mit­bring-Ser­vice bestell­ter Waren orga­ni­sie­ren. In der App ist für jede Bür­ge­rin oder jeden Bür­ger ein­seh­bar, bei wel­chem Händ­ler eine Bestel­lung bereit­liegt und wer der Emp­fän­ger ist. Auf dem Heim­weg von der Arbeit kann die Bestel­lung ehren­amt­lich zum Bei­spiel für eine Nach­ba­rin oder einen Nach­barn mit­ge­nom­men und aus­ge­lie­fert werden.

  • Mehr Infor­ma­tio­nen zum Lan­des­pro­jekt „Digi­ta­le Dör­fer“ sind unter www​.digi​ta​le​-doer​fer​.de zu finden.
  • Einen Blick auf den Wan­del in den rhein­land-pfäl­zi­schen Dör­fern bie­ten die Bücher „Digi­tal leben auf dem Land“ und „Unse­re Zukunft im Digi­ta­len Dorf“. Sie wur­den von der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz publi­ziert und kön­nen kos­ten­los auf land​le​ben​-digi​tal​.de her­un­ter­ge­la­den werden. 
Veröffentlicht unter Digitale Dörfer, Digitalisierung, EA-Newsletter, News

Ähnliche Themen