Menü Schließen

Jetzt aktualisiert: Was wir heute übers Klima wissen

(Illustration „Warming Stripes“, Temperaturentwicklungen in Deutschland seit 1881: showyourstripes.info)

Deutsch­land erleb­te 2022 erneut einen Hit­ze­som­mer. Das ver­gan­ge­ne Jahr­zehnt (2011 bis 2020) war das wärms­te in den Auf­zeich­nun­gen. Gemein­sam mit fünf wei­te­ren nam­haf­ten Orga­ni­sa­tio­nen hat jetzt die Helm­holtz-Kli­ma-Initia­ti­ve eine aktua­li­sier­te Fak­ten­samm­lung zum Kli­ma­wan­del veröffentlicht. 

(Illustration „Warming Stripes“, Temperaturentwicklungen in Deutschland seit 1881: showyourstripes.info)
(Illus­tra­ti­on „Warm­ing Stripes“, Tem­pe­ra­tur­ent­wick­lun­gen in Deutsch­land seit 1881: show​y​our​stripes​.info)

Sie zeigt in vier Kapi­teln die wich­tigs­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se. Die Tem­pe­ra­tu­ren in Deutsch­land sind deut­lich stär­ker gestie­gen als im welt­wei­ten Durch­schnitt. Es gibt mehr Stark­re­gen und zugleich län­ge­re Tro­cken­zei­ten. Aber: „Noch hat es die Mensch­heit in der Hand, die glo­ba­le Erwär­mung und ihre Fol­gen zu begren­zen“, schrei­ben die Autorin­nen und Autoren. Die Fach­leu­te aktua­li­sie­ren das Fak­ten­pa­pier jährlich. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen