Menü Schließen

Innovative Open-Source-Projekte für die öffentliche Verwaltung gesucht

Ein neu­er Wett­be­werb sucht inno­va­ti­ve Open-Source-Pro­jek­te für die öffent­li­che Ver­wal­tung. Open Source bezeich­net Soft­ware, deren Quell­code offen zugäng­lich ist, sodass sie genutzt, ver­än­dert und wei­ter­ge­ge­ben wer­den kann. 

(Foto: iStock/​scanrail)

Kom­mu­nen, Lan­des­be­hör­den und Bun­des­ein­rich­tun­gen kön­nen sich bis zum 30. Juni 2025 bewer­ben. Die Open Source Busi­ness Alli­ance orga­ni­siert den Wett­be­werb, das Zen­trum für Digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät unter­stützt als ideel­ler Trä­ger. Prä­miert wer­den Pro­jek­te in drei Kate­go­rien: Bür­ger­ser­vices, inter­ne Ver­wal­tungs­an­wen­dun­gen sowie digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on. Eine Jury aus Ver­wal­tung und IT-Bran­che wählt die Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner aus. Die Preis­ver­lei­hung fin­det am 2. Okto­ber 2025 in Ber­lin statt.

  • Open-Source-Wett­be­werb(Web­sei­te der Open Source Busi­ness Alliance)
Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen