Ein neuer Wettbewerb sucht innovative Open-Source-Projekte für die öffentliche Verwaltung. Open Source bezeichnet Software, deren Quellcode offen zugänglich ist, sodass sie genutzt, verändert und weitergegeben werden kann.

Kommunen, Landesbehörden und Bundeseinrichtungen können sich bis zum 30. Juni 2025 bewerben. Die Open Source Business Alliance organisiert den Wettbewerb, das Zentrum für Digitale Souveränität unterstützt als ideeller Träger. Prämiert werden Projekte in drei Kategorien: Bürgerservices, interne Verwaltungsanwendungen sowie digitale Transformation. Eine Jury aus Verwaltung und IT-Branche wählt die Gewinnerinnen und Gewinner aus. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober 2025 in Berlin statt.
- Open-Source-Wettbewerb(Webseite der Open Source Business Alliance)