Ein neuer Wettbewerb sucht innovative Open-Source-Projekte für die öffentliche Verwaltung. Open Source bezeichnet Software, deren Quellcode offen zugänglich ist, sodass sie genutzt, verändert und weitergegeben werden kann.
Der Bericht „Open Source in Kommunen – Aufbau einer Open-Source-Governance“ der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zeigt, wie Städte und Gemeinden Open-Source-Software (OSS) gezielt einsetzen können, um unabhängiger von großen Softwareanbietern zu werden. Der Bericht ist ähnlich wie viele Open-Source-Projekte frei zugänglich.
Das Land Berlin hat eine Strategie beschlossen, um die Nutzung und Veröffentlichung von Open-Source-Software in der Verwaltung voranzutreiben. Über die Plattform „Open CoDE“ sollen Behörden den Quellcode ihrer Software-Projekte bereitstellen, sodass andere ihn einsehen, verwenden und verbessern können.