Menü Schließen

Hitze- und Frosttage: Das sind die Trends im Klimadashboard

(Foto: iStock/Firn)

Die Zahl der jähr­li­chen Hit­ze- und Som­mer­ta­ge steigt, die Zahl der Frost­ta­ge sinkt. In Bad Dürk­heim bei­spiels­wei­se, wo im Som­mer schon mal Pal­men auf dem Römer­platz ste­hen, wur­den 89 Som­mer­ta­ge im Jahr 2023 regis­triert, im Schnitt von 1961 bis 1990 waren es 44.

(Foto: iStock/​Firn)
Das geht aus einem Kli­ma­da­sh­board her­vor, das ein ehren­amt­li­ches Team aus Wis­sen­schaft­lern zusam­men­ge­stellt hat. Das Netz­werk will die Kli­ma­kri­se ver­ständ­lich machen. In dem Dash­board gibt es auch eine Über­sicht über EU-Län­der und ihre Anstren­gun­gen, den CO2-Aus­stoß bis 2050 zu mini­mie­ren. Ledig­lich Schwe­den und Finn­land sind dem­nach auf dem rich­ti­gen Weg. Deutsch­land und ande­re Län­der wer­den dage­gen nach den gezeig­ten Sze­na­ri­en das Ziel „Net-Zero“ (Kli­ma­neu­tra­li­tät) verfehlen.

Veröffentlicht unter Klimaanpassung

Ähnliche Themen