Menü Schließen

Geisteswissenschaften: Digitale Kenntnisse eröffnen Karrierechancen

(Foto: Pixabay)

Deut­lich bes­ser als oft ange­nom­men sind die beruf­li­chen Per­spek­ti­ven von Geis­tes­wis­sen­schaft­lern. Das zei­gen Stu­di­en des Insti­tuts der Deut­schen Wirt­schaft (IW) und des Stif­ter­ver­ban­des, geför­dert von der Ger­da Hen­kel Stiftung. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Etwa jeder zwei­te Geis­tes­wis­sen­schaft­ler arbei­tet laut Stu­die zwar in Bran­chen, die nichts mit dem Stu­di­um zu tun haben. Gefragt sind sie aber wegen ihrer über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen: Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit. Damit Geis­tes­wis­sen­schaft­ler ihre Stär­ken in der Arbeits­welt 4.0 ein­set­zen kön­nen, soll­ten sie sich früh­zei­tig digi­ta­le Kennt­nis­se aneignen. 

Veröffentlicht unter Digitalisierung, News

Ähnliche Themen