Menü Schließen

Europa erwärmt sich schneller als andere Kontinente

(Grafik: Copernicus)

Im ver­gan­ge­nen Jahr erleb­te Euro­pa extre­me Wet­ter­be­din­gun­gen, dar­un­ter Über­schwem­mun­gen, Wald­brän­de und Dürren.

(Grafik: Copernicus)

(Gra­fik: Coper­ni­cus)
Ein jetzt ver­öf­fent­lich­ter Bericht des euro­päi­schen Kli­ma­wan­del­diens­tes Coper­ni­cus und der Welt­wet­ter­or­ga­ni­sa­ti­on (WMO) zeigt, dass Euro­pa sich schnel­ler als ande­re Kon­ti­nen­te erwärmt und das ver­gan­ge­ne Jahr eines der wärms­ten seit Beginn der Auf­zeich­nun­gen war. Rund 1,6 Mil­lio­nen Men­schen waren von Über­flu­tun­gen betrof­fen, und es wur­den enor­me Schä­den in Mil­li­ar­den­hö­he ver­zeich­net. Zugleich stieg die Zahl der hit­ze­be­ding­ten Todes­fäl­le, was auf die erhöh­ten Tem­pe­ra­tu­ren zurück­zu­füh­ren ist. 

Der Bericht hebt her­vor, dass die Situa­ti­on sich in naher Zukunft vor­aus­sicht­lich nicht ver­bes­sern wird, da der Kli­ma­wan­del fort­schrei­tet. Ins­ge­samt war auch die Pro­duk­ti­on von Öko­strom hoch, was ein klei­ner posi­ti­ver Aspekt in einem sonst pro­ble­ma­ti­schen Kli­ma­jahr war.

Veröffentlicht unter Klimaanpassung

Ähnliche Themen