Menü Schließen

Digitaler Bierdeckel Westpfalz: Ein Bierdeckel und eine App werben für die Westpfalz

Die gan­ze Rea­li­tät auf einem Bier­de­ckel – so kann man die inno­va­ti­ve Idee der Zukunfts­Re­gi­on West­pfalz zusam­men­fas­sen. Mit­hil­fe eines Bier­de­ckels und einer eigens dafür ent­wi­ckel­ten Aug­men­ted Rea­li­ty-App kön­nen Ein­woh­ne­rin-nen und Ein­woh­ner sowie Tou­ris­ten die West­pfalz erleben.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iV2VzdHBmYWx6IEJpZXJkZWNrZWwgLSBEZXIgZGlnaXRhbGUgQmllcmRlY2tlbCIgd2lkdGg9Ijg0MyIgaGVpZ2h0PSI0NzQiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvOVlaTm1uY09paHM/​ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Anlass und Zielsetzung

Der Ver­ein Zukunfts­Re­gi­on West­pfalz such­te nach einer Mög­lich­keit, die beson­de­ren Sehens­wür­dig­kei­ten der Regi­on für Bür­ge­rin­nen, Bür­ger und Gäs­te auf neue Wei­se zu bewer­ben. Neu­es­te Tech-nolo­gie soll­te sie dabei unterstützen. 

Vorgehensweise

Die Idee lief auf einen Bier­de­ckel und eine eigens dafür ent­wi­ckel­te, kos­ten­lo­se Aug­men­ted Rea­li­ty-App hin­aus. Und so funk­tio­niert es: Die Bier­de­ckel-App kann kos­ten­los für Android und iOs in den App-Stores her­un­ter­ge­la­den wer­den. Nach dem Öff­nen der App muss die Kar­te der West­pfalz auf der Vor­der­sei­te des Bier­de­ckels mit der Smart­phone-Kame­ra gescannt wer­den. Es eröff­net sich eine Misch­welt: Auf der Kar­te erschei­nen 3D-Objek­te der Sehens­wür­dig­kei­ten in der West­pfalz. Die­se sind mit einer Wei­ter­lei­tung zu Infor­ma­tio­nen, Bil­dern und Vide­os der Sehens­wür­dig­kei­ten gefüt­tert. Die App ist so kon­zi­piert, dass jeder­zeit wei­te­re Objek­te oder Infor-matio­nen hin­zu­ge­fügt wer­den kön­nen.

Wer gera­de kei­nen Bier­de­ckel zur Hand hat, kann auch die Abbil­dung der Pro­jekt-Home­page scan­nen und die Funk­tio­nen glei­cher­ma­ßen nutzen.

Die App wur­de vom Soft­ware­un­ter­neh­men ZREALITY aus Kai­sers­lau­tern pro-gram­miert. Zwei Jah­re lang hat es von ers­ten Ideen bis zur Fer­tig­stel­lung des digi­ta­len Bier­de­ckels gedau­ert. Die Pri­vat­braue­rei Bisch­off in Winn­wei­ler konn­te als Pro­jekt­part­ner gewon­nen wer­den. Sie ver­teilt die Bier­de­ckel an aus­ge­wähl­te Betrie­be. Im August 2017 konn­te mit der Ver­tei­lung von 55.000 Bier­de­ckeln in Hotels, Brau­häu­sern und Gas­tro­no­mie­be­trie­ben der West­pfalz begon­nen wer­den. Die Gas­tro­no­men erhal­ten zusätz­lich Fly­er und Pla­ka­te, die ihnen die Funk­ti­ons­wei­se des Bier­de­ckels erklären.

Ergebnisse

Über die App zu sehen sind die Sehens­wür­dig­kei­ten Fritz- Wal­ter-Sta­di­on, Burg Lich­ten­berg, The Style Out­lets Zwei­brü­cken, Burg Ber­wart­stein sowie die Braue­rei des Pro­jekt­part­ners Bischoff.

Projektlaufzeit

Seit Mai 2015

Home­page: http://​zrw​.digi​tal/​b​i​e​r​d​e​c​kel/​

Ansprech­part­ner: Dr. Hans-Gün­ther Clev, Zukunfts­Re­gi­on West­pfalz e. V., Bahn­hof­stra­ße 26–28, 67655 Kai­sers­lau­tern, Tel. 0631 205 60 11 0, Mail info@​zukunftsregion-​westpfalz.​de

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Landleben digital, Serie #landleben

Ähnliche Themen