Menü Schließen

Digitale Persönlichkeiten in Rheinland-Pfalz: Michael Kölsch, Feuerwehrmann in Winnweiler

Digi­ta­le Kame­ra­tech­nik aus der Luft kann sehr nütz­lich für Feu­er­weh­ren sein. Micha­el Kölsch aus Winn­wei­ler erklärt, wie Droh­nen-Ein­sät­ze die Hel­fer unter­stüt­zen können.

„Wie kann denn eine Droh­ne der Feu­er­wehr bei ihrer Arbeit helfen?“

Auf ganz unter­schied­li­che Art und Wei­se kön­nen Droh­nen eine gro­ße Hil­fe bei unse­ren Ein­sät­zen sein. Natür­lich löschen wir mit der Droh­ne selbst kein Feu­er. Aller­dings kann sie uns Bil­der aus der Luft lie­fern, mit denen wir die Brand­ent­wick­lung und ‑her­de bes­ser ein­schät­zen kön­nen. Droh­nen kön­nen zudem bei der Suche nach ver­miss­ten Per­so­nen sehr nütz­lich sein, da sie mit Wär­me­bild­ka­me­ras aus­ge­stat­tet sind. So kön­nen gro­ße Area­le aus der Luft abge­sucht wer­den. Benach­bar­te Feu­er­weh­ren fra­gen da dann auch schon mal an, um von unse­rer Droh­ne unter­stützt zu werden.

Wie kann ich denn mehr über die Ein­satz­ge­bie­te erfahren?

Alle Infor­ma­tio­nen zu Ein­sät­zen und zur Ein­heit ‚Droh­nen‘ bei der Feu­er­wehr Winn­wei­ler fin­den Sie unter www​.feu​er​wehr​-winn​wei​ler​.de.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Landleben digital, Serie #landleben

Ähnliche Themen