Menü Schließen

Die meisten Menschen wollen Verwaltungsdienste online erledigen

(Foto: iStock)

Die meis­ten Men­schen in Deutsch­land möch­ten ihre Ver­wal­tungs­an­ge­le­gen­hei­ten online erle­di­gen. Das geht aus einer neu­en Umfra­ge des Bran­chen­ver­ban­des Bit­kom hervor. 

(Grafik: Bitkom)
(Gra­fik: Bitkom)

Nur bei drei von 14 wich­ti­gen Dienst­leis­tun­gen bevor­zugt die Mehr­heit den per­sön­li­chen Kon­takt. Dazu gehö­ren Ehe­schlie­ßun­gen, Schei­dun­gen und Straf­an­zei­gen. Bei ande­ren Anträ­gen, wie für den Per­so­nal­aus­weis oder den Füh­rer­schein, wün­schen sich mehr als zwei Drit­tel der Befrag­ten eine Online-Lösung. In der Rea­li­tät hat aber bis­lang nur 15 Pro­zent eine Ver­wal­tungs­leis­tung online bean­tragt, und nur ein Drit­tel war damit zufrie­den. Gleich­zei­tig möch­ten 61 Pro­zent den Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in Behör­den, um Pro­zes­se zu beschleunigen.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen