Menü Schließen

Datenbank erfasst 2.500 Mitglieder von Stadträten in Rheinland-Pfalz in früher Nachkriegszeit 

(Illustration: Stadtarchiv Bad Kreuznach)

Eine ein­zig­ar­ti­ge Samm­lung ist auf einer Platt­form „Demo­kra­tie kom­mu­nal“ (Dem­ko) an der Uni­ver­si­tät Trier ent­stan­den: Die Daten­bank erfasst rund 2.500 Mit­glie­der von Stadt­rä­ten in der frü­hen Nach­kriegs­zeit in den größ­ten Städ­ten von Rheinland-Pfalz.

(Illus­tra­ti­on: Stadt­ar­chiv Bad Kreuz­nach)
Von Ahr­wei­ler bis Zwei­brü­cken rei­chen dabei die Daten. Erfasst sind Namen und Lebens­da­ten von Rats­mit­glie­dern. Erar­bei­tet wur­de die Samm­lung von einem Team um Ste­phan Laux, Pro­fes­sor für Geschicht­li­che Lan­des­kun­de an der Uni­ver­si­tät Trier.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen