Menü Schließen

Das Ziel: Neue vitale Stadtquartiere

(Foto: Schwarze)

Wie las­sen sich Stra­ßen­zü­ge mit leer­ste­hen­den Laden­zei­len in moder­ne, vita­le Stadt­quar­tie­re ver­wan­deln? Nach einer Initia­ti­ve des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums im Okto­ber 2020 haben sich 14 Stadt­la­bo­re dazu zusam­men­ge­tan, eine neue digi­ta­le Platt­form für städ­ti­sches Leer­stands- und Ansied­lungs­ma­nage­ment zu erschaffen. 

(Foto: Schwarze)
(Foto: Schwar­ze)

Am Mitt­woch, 9. Novem­ber, stel­len sie das Werk­zeug vor. „LeAn“ (für „Leer­stän­de anpa­cken und Ansied­lung steu­ern“) soll ab Janu­ar 2023 als Open-Source-Soft­ware ver­füg­bar sein. Das Werk­zeug ent­stand unter Feder­füh­rung des Insti­tuts für Han­dels­for­schung in Köln. Die bis­her teil­neh­men­den 14 Städ­te kom­men aus dem gesam­ten Bundesgebiet.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Landleben digital, Nahversorgung, Vor Ort

Ähnliche Themen