Menü Schließen

Checkliste für digitale Konferenz-Werkzeuge

Kon­fe­renz­soft­ware wie Zoom, Teams oder Jit­si wur­de in den ver­gan­ge­nen Mona­ten popu­lär. Das Natio­na­le For­schungs­zen­trum für ange­wand­te Cyber­si­cher­heit (Athe­ne) hat jetzt Anfor­de­run­gen des Daten­schut­zes und der Daten­si­cher­heit an die­se Werk­zeu­ge zusammengestellt. 

(Foto: Uns­plash)

Neben einem soge­nann­ten White Paper mit einer aus­führ­li­chen Ein­füh­rung bie­tet das For­schungs­zen­trum eine ein­fa­che all­ge­mein­ver­ständ­li­che Check­lis­te, die auf einer ein­zi­gen Sei­te Platz fin­det. Die dort abzu­ha­ken­den Fra­gen haben es aller­dings in sich: Fra­gen nach dem „Ver­ar­bei­tungs­ort“ einer Video­kon­fe­renz in Zoom bei­spiels­wei­se las­sen sich nur schwer beantworten. 

Sie fan­den die­se Mel­dung inter­es­sant? Sie stammt aus unse­rem EA-News­let­ter. Jeden Diens­tag ver­sen­den wir drei aus­ge­wähl­te Nach­rich­ten die­ser Art an unse­re Emp­fän­ger. Hier kön­nen Sie den News­let­ter kos­ten­los abonnieren.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, EA-Newsletter, Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen