Menü Schließen

Burgenblogger für das Obere Mittelrheintal

Burgenblicke am Rhein

Im Mit­tel­rhein­tal ist das Span­nungs­feld zwi­schen Rhein-Roman­tik und Rea­li­tät unüber­seh­bar. Bur­gen­land­schaft, Wie­ge des Tou­ris­mus und Welt­erbe sind hier eng ver­strickt mit Leer­stand, ver­al­te­ter Gas­tro­no­mie, Bahn­lärm und Brü­cken­dis­kus­si­on. Doch was steckt noch in die­sem welt­be­rühm­ten Tal? Wel­che Geschich­ten, Ideen und Bewe­gun­gen gibt es zu ent­de­cken? Um unvor­ein­ge­nom­men zu sehen, wie es aktu­ell um die Regi­on steht, braucht es einen Außen­blick. Und dafür sor­gen Burgenblogger.

Von Mai bis Oktober ist Burgenblogger-Zeit

Blogs sind viel­sei­tig, fle­xi­bel und nah am Leser. Von Mai bis Okto­ber 2015 beging die ers­te Bur­gen­blog­ge­rin Jes­si­ca Scho­ber ihre Amts­zeit. Für ein hal­bes Jahr wohn­te sie im Turm­zim­mer der um das 11. Jahr­hun­dert errich­te­ten Burg Soon­eck bei Nie­der­heim­bach. Von dort berich­te­te sie über Mensch und Mit­tel­rhein­tal. Auf der Suche nach Gesich­tern und Geschich­ten bereis­te sie die Unesco-Welt­erbe­re­gi­on „Obe­res Mit­tel­rhein­tal“, warf den etwas ande­ren Blick auf die Regi­on, sam­mel­te klei­ne­re und grö­ße­re Aus­schnit­te und such­te nach dem Beson­de­ren im Gewöhnlichen.

Ihre Auf­ga­be und die ihrer Nach­fol­ger war es, sich trei­ben zu las­sen, mit offe­nen Augen und offe­nem Geist durch Tal und Lan­de zu zie­hen, her­aus­zu­fin­den, was es heißt, am Mit­tel­rhein zu leben, zu lie­ben, zu hadern und zu wach­sen. Und sie tat vor allem eines: zuhö­ren. Was sie hör­te, wur­de dann auf ver­schie­de­nen Kanä­len auch über die Gren­zen des Tals hin­aus weitergegeben.

70 Kilometer Forschungsgebiet

Burg Sooneck: Heimat der Burgenblogger
Bur­gen­blog­ger-Resi­denz Burg Sooneck

Im For­schungs­ge­biet der Bur­gen­blog­ger, im Mit­tel­rhein­tal, von Koblenz bis Bin­gen, im Her­zen Euro­pas gele­gen, leben 170.000 Men­schen auf einer Län­ge von fast 70 Kilo­me­tern links und rechts des Rheins. Es gibt also viel zu erkun­den. Dabei erhal­ten die Bur­gen­blog­ger von den drei Pro­jekt­part­nern orga­ni­sa­to­ri­sche und finan­zi­el­le Unterstützung.

Ent­wi­ckelt wur­de das Pro­jekt von der Gene­ral­di­rek­ti­on Kul­tu­rel­les Erbe, der Rhein-Zei­tung und der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz e.V. um Chan­cen und Pro­ble­me des Mit­tel­rhein­tals zu beleuch­ten und die Geschich­ten der Bewoh­ner zu erzäh­len. Eigens dafür steht den Bur­gen­blog­gern wäh­rend ihrer Amts­zeit ihr ganz per­sön­li­ches Bur­gen­blog­ger­mo­bil zur Verfügung.

Nach Jes­si­ca Scho­ber folg­ten 2016 Moritz Mey­er und 2017 Timo Stein. Wenn Sie wis­sen möch­ten wer aktu­ell von der Burg Soon­eck in die Welt bloggt, fol­gen Sie den unten genann­ten Links oder lesen Sie bei uns nach.

Die Burgenblogger schreiben und denken unabhängig. Und das auf vielen Kanälen. Folgen Sie dem Burgenblogger auf seinen Reisen auch auf der Projektwebsite, Facebook, Twitter und Instagram.

 

Veröffentlicht unter Partner, Projekte

Ähnliche Themen