Menü Schließen

Bis zu 100 Prozent Förderung für kommunale Wärmepläne

(Foto: iStockphoto)

Ein neu­es Fak­ten­pa­pier der Ener­gie­agen­tur Rhein­land-Pfalz infor­miert zum The­ma Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung. Dabei geht es um die aktu­el­len För­der­be­din­gun­gen für die Wär­me­pla­nung im Rah­men der Kom­mu­nal­richt­li­nie der Natio­na­len Klimaschutzinitiative. 

(Foto: iStockphoto)
(Foto: iStock­pho­to)

In Rhein­land-Pfalz soll damit bis 2040 eine weit­ge­hend kli­ma­neu­tra­le Wär­me­ver­sor­gung erreicht wer­den. Inhalt eines kom­mu­na­len Wär­me­plans sind eine Bestands­ana­ly­se, eine Poten­zi­al­ana­ly­se und ein Maß­nah­men­ka­ta­log mit Zeitplan. 

Fürs Erstel­len die­ser Wär­me­plä­ne bekom­men Kom­mu­nen Zuschüs­se: je nach­dem, wie schnell sie bean­tragt wer­den und als wie finanz­stark die Kom­mu­ne gilt, zwi­schen 60 und 100 Pro­zent der Kos­ten. Der Bund plant eine Ver­pflich­tung für die Bun­des­län­der, Wär­me­plä­ne von Kom­mu­nen erstel­len zu lassen. 

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, News

Ähnliche Themen