Menü Schließen

18. November in Mainz: Kommunalcamp RLP für den digitalen Wandel

(Illustration: Pixabay)

Ein Bar­camp ist eine offe­ne Fach­kon­fe­renz, in der die Teil­neh­men­den im gewis­sen Rah­men selbst ent­schei­den, wor­über sie spre­chen. Beim Kom­mu­nal­camp RLP geht es dabei um den digi­ta­len Wan­del in Kommunen.

(Illustration: Pixabay)
(Illus­tra­ti­on: Pixabay)

The­men sind etwa das Online-Zugangs­ge­setz, E‑Government, Smart City und Smart Coun­try, digi­ta­le Bür­ger­diens­te und agi­le Ver­wal­tung. Auch die E‑Akte, Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung, Social Media und digi­ta­le Bür­ger­be­tei­li­gung gehö­ren dazu. Beim Bar­camp kann zu Beginn jede und jeder The­men vor­schla­gen, die dann in Ses­si­ons ein­ge­teilt werden. 

Im Mit­tel­punkt ste­hen anschlie­ßend der gegen­sei­ti­ge Aus­tausch und Netz­wer­ken. Initia­to­ren der Ver­an­stal­tung am 18. Novem­ber in Mainz sind das Guten­berg Digi­tal Hub, Felix Schmitt, Bera­ter für kom­mu­na­le Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gien, und die Staats­kanz­lei Rheinland-Pfalz.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen