Ein Klinikbett verbraucht jährlich so viel Energie wie zwei durchschnittliche Einfamilienhäuser. Wegen dieses hohen Verbrauchs können Krankenhäuser erheblich zur Einsparung von Kohlendioxid beitragen.

Ziel ist aus Sicht der Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Klimaneutralität der deutschen Krankenhäuser. Gleichzeitig müssen sie besser gegen Hitzewellen geschützt werden. Ventilatoren und Vorhänge reichen nicht mehr aus. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert deshalb einen Klimafonds in Höhe von 31 Milliarden Euro. Das Geld soll Gebäude dämmen, Wasser sparen und die Energieversorgung umstellen.