Menü Schließen

Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz

(Illustration: iStock/Khanchit Khirisutchalual)

Eine neue Stu­die der Hoch­schu­le Koblenz, gelei­tet von Pro­fes­sor Ayelt Komus, unter­sucht den Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in Unter­neh­men. Die Ergeb­nis­se zei­gen, dass bereits 63 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men KI nut­zen, wobei die meis­ten erst seit maxi­mal zwei Jah­ren damit arbeiten.

(Grafik: Hochschule Koblenz)
(Gra­fik: Hoch­schu­le Koblenz)

Die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen sehen die Unter­neh­men in der Rechts­si­cher­heit und der Ver­füg­bar­keit von Daten. Fast 90 Pro­zent der KI-nut­zen­den Unter­neh­men set­zen auf exter­ne Soft­ware­lö­sun­gen. Die Stu­die hebt her­vor, dass KI vor allem als Unter­stüt­zung und nicht als Ersatz für mensch­li­che Arbeits­kräf­te gese­hen wird. Dies deu­tet dar­auf hin, dass KI in der Arbeits­welt zuneh­mend an Bedeu­tung gewinnt, wobei die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen und der Zugang zu qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Daten als ent­schei­den­de Fak­to­ren für eine erfolg­rei­che Imple­men­tie­rung gelten.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen