Menü Schließen

Elektroautos

(Foto: Schwarze)

Leitfaden unterstützt Kommunen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur

Kom­mu­nen ste­hen vor der Auf­ga­be, den Aus­bau der Lade­infra­struk­tur für Elek­tro­au­tos in ihre städ­ti­schen Ent­wick­lungs­stra­te­gien zu inte­grie­ren. Ein neu­er Leit­fa­den, erstellt in Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tut Stadt, Mobi­li­tät, Ener­gie (ISME), soll Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­tern sowie den Beschäf­tig­ten in den Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen dabei helfen. 

(Foto: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück)

Flotte der elektrischen Dorfautos wird größer

Das Modell­pro­jekt E‑Dorfauto im Rhein-Huns­rück-Kreis tritt in eine neue Pha­se – und wird in angren­zen­de Regio­nen über­nom­men. Wie die Ener­gie­agen­tur Rhein­land-Pfalz berich­tet, sind bis­her acht Elek­tro­au­tos vom Typ Renault Kan­goo maxi Z.E. im Kreis unter­wegs. Jedes Fahr­zeug kann von den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern des jewei­li­gen Stand­ort­dor­fes kos­ten­frei genutzt werden.