Menü Schließen

So klappt’s mit der Städtebauförderung 

(Foto: Pixabay)

Städ­te und Gemein­den ver­än­dern sich – aber wie? Die Städ­te­bau­för­de­rung ist ein wich­ti­ges Instru­ment, um För­der­ge­bie­te in den Kom­mu­nen neu zu gestalten. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen hat eine Serie von Video­an­lei­tun­gen ver­öf­fent­licht, in denen Fach­leu­te die Aspek­te der Städ­te­bau­för­de­rung erläu­tern. Dabei geht es nach einer grund­le­gen­den Ein­füh­rung um vie­ler­lei prak­ti­sche Fra­gen, um die Wert­ermitt­lung in Sanie­rungs­ge­bie­ten und um eine Schluss­rech­nung. „Spä­tes­tens nach 15 Jah­ren soll­ten die städ­te­bau­li­chen, funk­tio­na­len und sozia­len Ent­wick­lungs­zie­le im För­der­ge­biet erreicht sein“, heißt es.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen