Menü Schließen

Simulation hilft dabei, das Stadtklima zu gestalten

(Foto: Fraunhofer IBP)

Ange­sichts der extrem hei­ßen Som­mer in den ver­gan­ge­nen Jah­ren, die in Deutsch­land zu den vier wärms­ten seit Beginn der Wet­ter­auf­zeich­nun­gen zähl­te und in Euro­pa über 60.000 hit­ze­be­ding­te Todes­fäl­le ver­ur­sach­te, wird die Anpas­sung von Städ­ten an den Kli­ma­wan­del immer wichtiger.

(Foto: Fraun­ho­fer IBP)

Das Modell PALM-4U, eine Open-Source-Lösung, ermög­licht es Stadt­pla­ne­rin­nen und Stadt­pla­nern in Kom­mu­nen, hit­ze­be­las­te­te Berei­che zu iden­ti­fi­zie­ren. Damit las­sen sich Effek­te von Anpas­sungs­maß­nah­men wie Grün­flä­chen oder Ver­schat­tun­gen vor­ab simu­lie­ren. Dies hilft, das Stadt­kli­ma zu ver­bes­sern und gesund­heit­li­che Risi­ken zu mini­mie­ren. Die Bedien­ober­flä­che PALM-4U GUI, ent­wi­ckelt in Zusam­men­ar­beit mit kom­mu­na­len Anwen­dern, erleich­tert die Anwen­dung des Modells für Fach­leu­te. Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Bau­phy­sik IBP bie­tet Schu­lun­gen und Bera­tung zur Nut­zung von PALM-4U an. Das Foto zeigt eine wei­ter­füh­ren­de Simu­la­ti­on mit­hil­fe von Aug­men­ted Rea­li­ty. Dabei wur­den den Zuschaue­rin­nen kli­ma­ti­sche Ver­hält­nis­se in die Bril­len eingeblendet.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Klimaanpassung

Ähnliche Themen