Menü Schließen

Online-Seminare informieren über sichere Verkehrskonzepte

Foto: iStock/romrodinka

Eine neue Fort­bil­dungs­rei­he unter­stützt Fach­leu­te aus Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen, Pla­nungs­bü­ros und Ver­bän­den in der siche­ren, all­tags­freund­li­chen und nach­hal­ti­gen Gestal­tung von Straßenräumen. 

Foto: iStock/romrodinka
Foto: iStock/​romrodinka

Die Infra­struk­tur wur­de in der Ver­gan­gen­heit meist unter dem Leit­bild der „auto­ge­rech­ten Stadt“ geplant. Sie ist für die zuneh­mend älte­re Bevöl­ke­rung häu­fig nicht sicher benutz­bar, sei es auf dem Rad, zu Fuß, mit und ohne Rol­la­tor oder im Roll­stuhl. Auch für Kin­der und Jugend­li­che sind eine akti­ve Mobi­li­tät sowie sicher nutz­ba­re Stra­ßen­räu­me wichtig. 

Das Deut­sche Insti­tut für Urba­nis­tik (Difu) ver­an­stal­tet dazu Online-Semi­na­re im Okto­ber, Novem­ber und Dezem­ber. In jeweils drei Modu­len, bestehend aus Vor­trä­gen, Arbeits­grup­pen und Refle­xi­ons­sit­zun­gen, erlan­gen Teil­neh­men­de grund­le­gen­des aktu­el­les Wis­sen für eine ver­bes­ser­te Pla­nung, Umset­zung und Kom­mu­ni­ka­ti­on zu siche­rem Fuß- und Radverkehr. 

Veröffentlicht unter Vor Ort

Ähnliche Themen