Menü Schließen

Nachhaltiges Bauen im Fokus: Konferenz „Wege zur Bauwende“

(Foto: t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe)

Die Rhein­land-Pfäl­zi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern-Land­au ver­an­stal­tet am 20. und 21. Sep­tem­ber 2023 eine Kon­fe­renz zum The­ma „Wege zur Bau­wen­de“. Die Ver­an­stal­tung fin­det am Holz­bau­cam­pus der Uni­ver­si­tät in Fran­ken­stein statt und wird vom „t‑lab Holz­ar­chi­tek­tur und Holz­werk­stof­fe“ organisiert. 

(Foto: t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe)
(Foto: t‑lab Holz­ar­chi­tek­tur und Holzwerkstoffe)

Im Mit­tel­punkt steht die Fra­ge, wie sich die Kreis­lauf­wirt­schaft im Bau­we­sen eta­blie­ren lässt. Dabei geht es dar­um, Bestand als Res­sour­ce zu nut­zen und Neu­es aus nach­hal­ti­gen Mate­ria­li­en zu errichten. 

Die Exper­tin­nen und Exper­ten dis­ku­tie­ren, wie sich der genüg­sa­me Umgang mit Ener­gie und Mate­ri­al als archi­tek­to­ni­sches Prin­zip umset­zen lässt. Die Kon­fe­renz glie­dert sich in vier The­men­blö­cke: Kreis­lau­f­ef­fek­ti­ves Bau­en, natür­li­che und rege­ne­ra­ti­ve Bau­stof­fe, Bestand als Res­sour­ce sowie Suf­fi­zi­enz als archi­tek­to­ni­sches Prin­zip. Neben Vor­trä­gen und Podi­ums­dis­kus­sio­nen gibt es auch eine Abend­ver­an­stal­tung zum Netzwerken. 

Die Kon­fe­renz wird zwei­spra­chig ange­bo­ten, auf Deutsch und Fran­zö­sisch. (Foto: t‑lab Holz­ar­chi­tek­tur und Holzwerkstoffe)

Veröffentlicht unter Klimaanpassung, Kommunales Wissen, Vor Ort