Menü Schließen

Künstliche Intelligenz soll bei Stadtplanung helfen

(Foto: iStock)

Künst­li­che Intel­li­genz soll künf­tig die Stadt­pla­nung ver­än­dern. Die Soft­ware könn­te Vor­schlä­ge für Bebau­ungs­plä­ne machen, die auf meh­re­re Zie­le aus­ge­rich­tet sind – etwa mit Blick auf das Klima. 

(Foto: iStock)
(Foto: iStock)

So haben For­sche­rin­nen und For­scher aus Chi­na ein maschi­nel­les Lern­mo­dell vor­ge­stellt, das selbst­stän­dig Flä­chen­nut­zungs- und Stra­ßen­plä­ne erstel­len kann. Nach der Metho­de Ver­such und Irr­tum lern­te das Modell eine opti­ma­le Stra­te­gie. Bewer­tet wur­de das jewei­li­ge Ergeb­nis nach einem Kon­zept der 15-Minu­ten-Stadt: Hohe Punkt­zah­len gab es, wenn Parks und Tei­le der öffent­li­chen Infra­struk­tur bin­nen 15 Minu­ten zu Fuß oder per Rad erreich­bar waren. 

Die Tech­nik soll mensch­li­che Pla­ner nicht erset­zen, aber ihre Effi­zi­enz verbessern.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen