Menü Schließen

Künstliche Intelligenz erschafft Propaganda, News und Übersetzungen

(Screenshot: Channel 1, KI-generiert)

Künst­li­che Figu­ren und Stim­men erset­zen mehr und mehr mensch­li­che Mode­ra­to­ren und Sprecherinnen.

(Screen­shot: Chan­nel 1, KI-gene­riert)
Künst­li­che Figu­ren und Stim­men erset­zen mehr und mehr mensch­li­che Mode­ra­to­ren und Spre­che­rin­nen. In Chi­na set­zen sowohl pri­va­te Unter­neh­men als auch staat­li­che Medi­en­häu­ser ver­stärkt auf künst­li­che Intel­li­genz (KI), um digi­ta­le Dou­bles und KI-Mode­ra­to­ren zu schaf­fen. Die­se Tech­no­lo­gie wird genutzt, um Vide­os effi­zi­en­ter zu pro­du­zie­ren und inter­na­tio­na­le Pro­pa­gan­da in meh­re­ren Spra­chen zu ver­brei­ten. Staat­li­che Medi­en wie der Par­tei-Sen­der Shan­dong TV nut­zen digi­ta­le Klo­ne von Mode­ra­to­ren, um das Pro­gramm auch wäh­rend Abwe­sen­hei­ten, wie bei­spiels­wei­se einer Schwan­ger­schaft, fort­zu­füh­ren. Die­se digi­ta­len Mode­ra­to­ren sind in der Lage, in per­fek­tem Eng­lisch und ande­ren Spra­chen zu kom­mu­ni­zie­ren und wer­den unter ande­rem für die Ver­brei­tung von Bot­schaf­ten genutzt, die die ame­ri­ka­ni­sche Demo­kra­tie kritisieren. 

In den USA berei­tet unter­des­sen ein Sen­der Chan­nel 1 ein inter­na­tio­na­les Fern­seh­pro­gramm für Nach­rich­ten vor. Künst­li­che Intel­li­genz über­setzt die Nach­rich­ten in unter­schied­li­che Spra­chen und legt die Wor­te lip­pen­syn­chron den Spre­chern aufs Gesicht.

Veröffentlicht unter Digitalisierung

Ähnliche Themen