Menü Schließen

Kommunen zur Teilnahme am Tag der Städtebauförderung aufgerufen

(Illustration: Bundesministerium)

Die amtie­ren­de Bun­des­mi­nis­te­rin für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen, Kla­ra Gey­witz, ruft Städ­te und Gemein­den dazu auf, sich am Tag der Städ­te­bau­för­de­rung am Sams­tag, 10. Mai, zu betei­li­gen. An die­sem Akti­ons­tag prä­sen­tie­ren Kom­mu­nen bun­des­weit ihre Pro­jek­te und zei­gen, wie sich die För­de­rung auf ihre Ent­wick­lung auswirkt. 

(Illustration: Bundesministerium)
(Illus­tra­ti­on: Bundesministerium)

Im ver­gan­ge­nen Jahr nah­men rund 500 Städ­te und Gemein­den mit 680 Ver­an­stal­tun­gen teil. Neben Kom­mu­nen kön­nen auch Ver­ei­ne, Kul­tur­schaf­fen­de und Ein­zel­händ­le­rin­nen und Ein­zel­händ­ler eige­ne Ver­an­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren. Die Städ­te­bau­för­de­rung gibt es seit 1971, finan­ziert wird sie zu glei­chen Tei­len von Bund, Län­dern und Kom­mu­nen. Seit­dem wur­den über 12.400 Maß­nah­men geför­dert, die oft zusätz­li­che pri­va­te Inves­ti­tio­nen aus­ge­löst haben.

Rhein­land-Pfalz hat im Jahr 2024 ins­ge­samt 89 Mil­lio­nen Euro aus Mit­teln der Städ­te­bau­för­de­rung erhal­ten. Die­se Sum­me setzt sich aus 82,4 Mil­lio­nen Euro aus den gemein­sa­men Bund-Län­der-Pro­gram­men sowie 6,6 Mil­lio­nen Euro aus dem lan­des­ei­ge­nen Modell­vor­ha­ben „Innen­stadt-Impul­se“ zusammen.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen

Ähnliche Themen