Menü Schließen

KI-Assistent informiert über Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz

(Illustration: EA/msc, KI-generiert)

Ein Assis­tent der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) infor­miert seit Kur­zem über die Akti­vi­tä­ten der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz (EA).

(Illus­tra­ti­on: EA/​msc, KI-gene­riert)
Auf der Web­sei­te der EA beant­wor­tet die Maschi­ne expe­ri­men­tell Fra­gen zu Pro­jek­ten und Auf­ga­ben. Dabei speist sich die KI nicht nur aus dem Welt­wis­sen von ChatGPT, das im Hin­ter­grund genutzt wird; der Assis­tent wur­de spe­zi­ell mit Infor­ma­tio­nen über die Akti­vi­tä­ten der Ent­wick­lungs­agen­tur trai­niert. So kann er auch Fra­gen beant­wor­ten wie „Was weißt Du über die Dorf-Büros?“.

Sol­che Assis­ten­ten kön­nen prin­zi­pi­ell an unter­schied­li­che Wis­sens­da­ten­ban­ken ange­schlos­sen und damit trai­niert wer­den. Zu 100 Pro­zent zuver­läs­si­ge Ant­wor­ten kön­nen die KI-Sys­te­me aller­dings nicht garan­tie­ren. Außer­dem gilt es, die Gesprächs­ver­läu­fe von KI und Men­schen zu pro­to­kol­lie­ren, um fal­sche Ant­wor­ten durch ver­bes­ser­te Trai­nings­da­ten zu vermeiden.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Wir über uns

Ähnliche Themen