Der Handelsverband Deutschland und Google haben ein Digitalisierungsprogramm für den Einzelhandel gestartet. Es soll Läden in den Innenstädten dabei helfen, sich vom klassischen Ladengeschäft zu einem hybriden Betrieb zu entwickeln – sprich: das stationäre Geschäft mithilfe von Online-Tools stärken.

Hintergrund: Jedes zweite Einzelhandelsgeschäft in Deutschland hat keine eigene Website. Die Coronakrise hat den Einzelhandel hart getroffen,viele Geschäfte mussten zeitweise schließen. Händler mit einem digitalen Standbein haben laut HDE deutlich weniger gelitten. Die Initiative „ZukunftHandel“ verhilft den Läden zu einer eigenen Web-Präsenz inklusive Online-Shop.
Der Preis beträgt anfangs symbolisch 1 Euro pro Monat. Rund 250.000 Einzelhändler bundesweit sollen angeschrieben werden. Realisiert wird das Angebot über Google MyBusiness, Ionos 1&1 und Jimdo.
- Handelsverband und Google starten Digitalisierungsprogramm (Beitrag in der „Absatzwirtschaft“)
- Google-Zukunftswerkstatt (Informationen des US-Unternehmens)
- Angebote für den Online-Handel von Ionos 1&1 und von Jimdo
- Quickstart Online (Wissensportal mit Online-Kursen, von Handelsverband und Amazon)