Menü Schließen

In Cochem-Zell sendet Wein Daten per 5G

(Foto: Pixabay)

In Bremm und Zell an der Mosel im Land­kreis Cochem-Zell gedeiht Wein künf­tig smart: Mit­hil­fe von Sen­so­ren und Gerä­te­trä­gern sowie web­ba­sier­ten Anwen­dun­gen sol­len künf­tig wie­der­keh­ren­de Tätig­kei­ten der Boden­be­ar­bei­tung, des Ent­lau­bens und des Sprit­zens im smar­ten Wein­berg teil­au­to­ma­ti­siert werden. 

(Foto: Pixabay)
(Foto: Pix­a­bay)

Einen Bewil­li­gungs­be­scheid über 3,7 Mil­lio­nen Euro für die­ses Pro­jekt hat jetzt Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Andre­as Scheu­er den Akteu­ren vor Ort über­reicht. Gelei­tet wird es von einer Arbeits­grup­pe der Uni­ver­si­tät in Koblenz. Dahin­ter steht ein Kon­sor­ti­um meh­re­rer Fir­men, zwei­er Wein­gü­ter, dem Dienst­leis­tungs­zen­trum Länd­li­cher Raum und der Kreisverwaltung. 

Zum Ein­satz kommt unter ande­rem 5G, die fünf­te Gene­ra­ti­on des Mobil­funk­net­zes. Kame­ras und Sen­so­ren erfas­sen dabei Kli­ma­da­ten und Zustands­da­ten der Reben. Künst­li­che Intel­li­genz soll die Daten anschlie­ßend bündeln.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Klimaanpassung, Landleben digital

Ähnliche Themen