Menü Schließen

Immer mehr Coworking-Spaces in Rheinland-Pfalz

(Screenshot: Google Maps/EA)

­Cowor­king-Spaces, offe­ne Arbeits­be­rei­che für fle­xi­ble Nut­zung ohne lang­fris­ti­ge Miet­ver­trä­ge, lie­gen im Trend – auch in Rhein­land-Pfalz. Laut Bun­des­ver­band Cowor­king Spaces stieg ihre Zahl von 51 im Jahr 2020 auf 76, davon allein in Mainz von 8 auf 13. 

(Screenshot: Google Maps/EA)
(Screen­shot: Goog­le Maps/​EA)

Zu den 76 Spaces zäh­len 13 „Dorf-Büros“, ent­stan­den aus einem Pro­jekt der Ent­wick­lungs­agen­tur Rhein­land-Pfalz. Betrei­be­rin­nen und Betrei­ber von Cowor­king-Spaces kön­nen sich in deren Gra­fik ein­tra­gen las­sen unter https://​dorf​bue​ros​-rlp​.de/​c​o​w​o​r​k​i​n​g​-​s​p​a​c​e​s​-​i​n​-​r​h​e​i​n​l​a​n​d​-​p​f​a​lz/.

Cowor­king-Spaces spie­geln den Wan­del der Arbeits­welt und erfül­len Bedürf­nis­se nach Fle­xi­bi­li­tät und Ver­net­zung. Bei­spiels­wei­se kön­nen Pend­ler und Pend­le­rin­nen oder Teams sie indi­vi­du­ell nut­zen, ergänzt durch Gemein­schafts­be­rei­che, Kon­fe­renz­räu­me und Dienst­leis­tun­gen. (Gra­fik: Goog­le Maps/​EA)

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen