Menü Schließen

Hilfe für den Umgang mit Reichsbürgern erhältlich

(Illustration: bpb)

Die Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung (bpb) hat eine Hand­rei­chung für den Umgang mit soge­nann­ten Reichs­bür­ge­rin­nen und Reichs­bür­gern ver­öf­fent­licht. Sie rich­tet sich an Ange­stell­te und Beam­te in der öffent­li­chen Ver­wal­tung, die mit die­ser Sze­ne im Berufs­all­tag kon­fron­tiert sind. 

(Illustration: bpb)
(Illus­tra­ti­on: bpb)

Die Mate­ria­li­en erklä­ren die Geschich­te und Ideo­lo­gie der Grup­pie­rung, zei­gen typi­sche Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen auf und beleuch­ten Ver­bin­dun­gen zu ande­ren extre­mis­ti­schen Strö­mun­gen. Zudem geben sie prak­ti­sche Tipps, wie Behör­den­mit­ar­bei­te­rin­nen und ‑mit­ar­bei­ter rechts­si­cher und sach­lich auf typi­sche Aus­sa­gen reagie­ren kön­nen. Eine Bro­schü­re und ein Fly­er sind kom­pakt gestal­tet, damit sie in ver­schie­de­nen Behör­den leicht genutzt wer­den kön­nen. Sie kön­nen kos­ten­los auf der Web­sei­te der bpb bestellt werden.

Veröffentlicht unter Vor Ort

Ähnliche Themen