Menü Schließen

Es zieht mehr Menschen in den ländlichen Raum als in die Stadt

(Illustration: BMEL)

Seit zehn Jah­ren zieht es mehr Men­schen von den Städ­ten aufs Land als umge­kehrt. Ein neu­er Bericht der Bun­des­re­gie­rung beschreibt die Lage und Ent­wick­lun­gen in den länd­li­chen Räu­men Deutsch­lands. Hier leben mehr als die Hälf­te der Menschen. 

(Illustration: BMEL)
(Illus­tra­ti­on: BMEL)

Der demo­gra­fi­sche Wan­del führt in eini­gen Regio­nen zu Wachs­tum, in ande­ren zu Schrump­fung. Die­se Gebie­te spie­len eine wich­ti­ge Rol­le bei der Ener­gie­wen­de durch Wind- und Solar­an­la­gen. Her­aus­for­de­run­gen sind die Ver­sor­gung, zum Bei­spiel durch Ärz­tin­nen und Ärz­te oder Lehr­kräf­te, und die Digi­ta­li­sie­rung. Der Aus­bau der Infra­struk­tur, wie Inter­net und Stra­ßen, bleibt eine Prio­ri­tät, damit Fach­kräf­te ange­zo­gen wer­den und Unter­neh­men in den Dör­fern bleiben.

Veröffentlicht unter Landleben digital

Ähnliche Themen