Menü Schließen

eBay-City: Wie Online-Handel den lokalen Handel festigt

Eine eigens ein­ge­rich­te­te Web­site auf dem Online-Markt­platz eBay ermög­licht den klei­ne­ren Händ­lern der Stadt Diep­holz einen schnel­len Ein­stieg in den digi­ta­len Han­del: die eBay-City Diep­holz. Die­ser Aus­bau des Online-Han­dels ist eine Mög­lich­keit, den sta­tio­nä­ren Han­del im Ort zu sichern.

Anlass und Zielsetzung

Die Kreis­stadt Diep­holz erhielt im Herbst 2016 einen eige­nen Auf­tritt auf dem Online-Markt­platz eBay. So lösen sich die Gren­zen zwi­schen sta­tio­nä­rem Han­del und Online-Shop­ping auf. Der loka­le Ein­zel­han­del wird gestärkt. Alle teil­neh­men­den Geschäf­te erhiel­ten einen eBay-Basis­shop, in dem sie ihre Waren online prä­sen­tie­ren. Denn nur durch zusätz­li­che Ver­triebs­ka­nä­le kön­nen loka­le Ein­zel­händ­le­rin­nen und Ein-zel­händ­ler am wach­sen­den Online-Han­del teil­ha­ben und die Attrak­ti­vi­tät ihres sta­tio­nä­ren Ange­bots sichern.

Ziel des Pro­jek­tes ist es, neue Ziel­grup­pen für den Diep­hol­zer Ein­zel­han­del zu erschlie­ßen und zusätz­li­che Umsät­ze über den Online-Markt­platz eBay zu generieren. 

Vorgehensweise

Im Som­mer 2016 hat die Stadt Diep­holz den bun­des­wei­ten Wett­be­werb „Die Digi­ta­le Innen­stadt“ gewon­nen. Aus­ge­schrie­ben wur­de das Pro­jekt vom Han­dels­ver­band Deutsch­land (HDE) und dem Unter­neh­men eBay GmbH. Vor­bild für „Die Digi­ta­le Innen­stadt“ war das Pilot­pro­jekt „Mön­chen­glad­bach bei eBay“, das von Herbst 2015 bis Som­mer 2016 lief. 

Für die Sie­ger­stadt Diep­holz wur­de ein umfang­rei­ches Dienst­leis­tungs­pa­ket zur digi­ta­len För­de­rung des Han­dels bereit­ge­stellt. Die Händ­le­rin­nen und Händ­ler wur­den wäh­rend der Pro­jekt­lauf­zeit von zwölf Mona­ten kos­ten­los unter­stützt und hin­sicht­lich der mög­li­chen Opti­mie­rung ihres Shops ein­schließ­lich des Online-Auf­tritts bera­ten. Unge­fähr 40 Pro­zent der Händ­ler betrei­ben ihren Shop bei eBay nach der Pilot­pha­se bei gleich­blei­ben­dem Erfolg wei­ter. Die digi­ta­le Platt­form wird dabei von einem stadt­ei­ge­nen eBay-City-Mana­ger eigen­stän­dig verwaltet.

Neben dem loka­len Online-Markt­platz hat Diep­holz einen frei­en WLAN-Zugang für Innen­stadt­gäs­te auf­ge­baut. Die Kun­den kön­nen somit in Diep­holz nicht nur im Laden­ge­schäft kau­fen, son­dern auch online. Je nach Wunsch kann die Ware bequem nach Hau­se gelie­fert oder im Geschäft vor Ort abge­holt werden.

Ergebnis

Der Ein­zel­han­del in Diep­holz unter­schei­det sich maß­geb­lich von dem in grö­ße­ren Städ­ten. Die Händ­ler hier sind oft­mals Kleinst­un­ter­neh­mer mit gerin­gen Res­sour­cen und hat­ten sich zuvor meist nur wenig mit dem Online-Han­del aus­ein­an­der­ge­setzt. Die Ergeb­nis­se zei­gen, dass die Diep­hol­zer Händ­ler ihren Han­dels­stand­ort fit für die digi­ta­le Zukunft machen. Sie wis­sen die Poten­zia­le der Digi­ta­li­sie­rung und ihre Chan­cen auf zusätz­li­che Umsät­ze zu nut­zen. Ihr Geschäft wird durch das zusätz­li­che Online-Ange­bot brei­ter aufgestellt. 

Projektlaufzeit

Seit 2016

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Landleben digital, Serie #landleben