Menü Schließen

Das Beispiel Wolfenbüttel: Leitideen für suburbanisierte Gebiete

(Foto Wolfenbüttel: iStock)

Der Land­kreis Wol­fen­büt­tel (Nie­der­sach­sen) hat eine Kon­zept­stu­die durch­ge­führt, die sich mit den umwelt­be­zo­ge­nen Chan­cen und Risi­ken einer digi­ta­li­sier­ten Daseins­vor­sor­ge in sub­ur­ba­ni­sier­ten Räu­men beschäf­tigt. Sub­ur­ba­ni­sier­te Räu­me sind Gebie­te, die sich in der Nähe von städ­ti­schen Zen­tren befin­den und in die immer mehr Städ­ter abwandern. 

(Foto Wolfenbüttel: iStock)
(Foto Wol­fen­büt­tel: iStock)

Ziel der Stu­die war, Poten­zia­le für den Umwelt­schutz durch eine auf Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken gestütz­te Daseins­vor­sor­ge zu unter­su­chen. Dabei wur­den die Bedar­fe, Vor­stel­lun­gen und Befürch­tun­gen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im direk­ten Dia­log ermit­telt. Die Stu­die zeigt bei­spiel­haft Erfah­run­gen und Anre­gun­gen für ande­re länd­lich gepräg­te Regio­nen auf. 

Kon­kre­te Emp­feh­lun­gen ent­hal­ten etwa eine bes­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­on vor­han­de­ner Ange­bo­te, neue Mobi­li­täts­an­ge­bo­te durch Mit­fahr­ge­mein­schaf­ten und Car­sha­ring, mobi­le Bäcke­rei­en und mobi­le Biblio­the­ken, die Mög­lich­keit zur Tele­ar­beit sowie Coworking-Angebote.

Veröffentlicht unter Kommunales Wissen, Vor Ort

Ähnliche Themen