Menü Schließen

Klimaanpassung

(Foto: t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe)

Nachhaltiges Bauen im Fokus: Konferenz „Wege zur Bauwende“

Die Rhein­land-Pfäl­zi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern-Land­au ver­an­stal­tet am 20. und 21. Sep­tem­ber 2023 eine Kon­fe­renz zum The­ma „Wege zur Bau­wen­de“. Die Ver­an­stal­tung fin­det am Holz­bau­cam­pus der Uni­ver­si­tät in Fran­ken­stein statt und wird vom „t‑lab Holz­ar­chi­tek­tur und Holz­werk­stof­fe“ organisiert. 

(Screenshot: EA)

Grafik zeigt Temperaturanstieg für viele Kommunen in Rheinland-Pfalz

Der Kli­ma­wan­del wirkt sich nicht nur durch schmel­zen­de Eis­ber­ge oder wach­sen­de Wüs­ten aus, son­dern geschieht auch vor unse­rer Haus­tür. Eine Ana­ly­se des Euro­pean Data Jour­na­lism Net­works, einem Zusam­men­schluss von Medi­en­or­ga­ni­sa­tio­nen, hat die Durch­schnitts­tem­pe­ra­tu­ren von mehr als 100.000 euro­päi­schen Gemein­den in 35 Län­dern untersucht.

(Foto: iStock)

Hitze, Dürre, Wassermangel, Starkregen, Hochwasser – mehr Extremwetter erwartet

Ein alar­mie­ren­der Anteil von 96 Pro­zent der befrag­ten Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te in Deutsch­land erwar­tet bis zum Jahr 2050 eine deut­li­che Zunah­me von Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen. Das ergibt sich aus einer Umfra­ge, die Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten von BR, NDR, WDR und Cor­rec­tiv durch­ge­führt haben. 

(Grafik: Leitfaden kommunale Wärmeplanung KEA BW)

Lokale Verantwortung: Kommunen gestalten die Wärmewende

Fast die Hälf­te des Ener­gie­ver­brauchs in Deutsch­land ent­fällt auf die Erzeu­gung von Wär­me. Daher ist die Umset­zung der Wär­me­wen­de – also die Erzeu­gung von Wär­me durch erneu­er­ba­re Ener­gien – von gro­ßer Bedeu­tung für den Kli­ma­schutz und das Errei­chen des Ziels Treib­haus­gas­neu­tra­li­tät bis 2045. 

Kampf gegen Hitze: Besserer Hitzeschutz geplant

Karl Lau­ter­bach, Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter, hat einen „Hit­ze­schutz­plan Deutsch­land“ ange­kün­digt. Er könn­te hel­fen, die Hit­ze bes­ser zu bekämp­fen. In Rhein­land-Pfalz haben die Städ­te Worms, Spey­er und Kai­sers­lau­tern bereits Hit­ze­schutz- oder Kli­ma­an­pas­sungs­kon­zep­te ver­ab­schie­det, und in Koblenz ist ein sol­cher Plan in Arbeit.