Menü Schließen

Autonome Elektrobusse starten bald in Oberfranken

(Foto: Shuttle-Modellregion Oberfranken)

In  Hof, Rehau und Kro­nach in Ober­fran­ken fah­ren künf­tig auto­no­me Bus­se durch die Stra­ßen. Taugt das Pro­jekt auch für den länd­li­chen Raum in Rheinland-Pfalz?

(Foto: Shuttle-Modellregion Oberfranken)
(Foto: Shut­tle-Modell­re­gi­on Oberfranken)

Ohne Fah­re­rin oder Fah­rer, aber mit bis zu zehn Fahr­gäs­ten sol­len sich die Elek­tro­fahr­zeu­ge in Zukunft mit einer Geschwin­dig­keit von bis zu 18 km/​h durch die Stra­ßen bewe­gen – vor­aus­ge­setzt, die ver­schärf­ten Kon­takt­be­schrän­kun­gen wegen der Coro­na-Pan­de­mie kön­nen in Zukunft auf­ge­ho­ben wer­den. Bei den der­zei­ti­gen Pro­be­läu­fen ohne Fahr­gäs­te ist noch die Beglei­tung durch einen Ope­ra­tor nötig, der im Not­fall ein­grei­fen soll. 

Die Shut­tles sol­len künf­tig auf drei Rou­ten den Öffent­li­chen Per­so­nen-Nah­ver­kehr ergän­zen. Für Fahr­gäs­te wird die Nut­zung kos­ten­los. Kon­trol­liert wer­den die Bus­se aus einem Leit­war­ten­bü­ro. Über eine GNSS-Ortungs­an­ten­ne wer­den die aktu­el­len Stand­or­te der Fahr­zeu­ge über­wacht, zusätz­lich scan­nen zahl­rei­che Sen­so­ren in den Bus­sen die direk­te Umge­bung – und kom­mu­ni­zie­ren mit einem Teil der Ampelanlagen. 

Ins­ge­samt sechs selbst­fah­ren­de Shut­tles des Her­stel­lers Navya kom­men zum Ein­satz. Der TÜV hat die Bus­se und die Stre­cken geprüft. Das Pro­jekt könn­te für zahl­rei­che Städ­te und Gemein­den eine neue Ära der Mobi­li­tät einläuten.

Veröffentlicht unter Digitalisierung, Kommunales Wissen, Landleben digital, Serie #landleben, Vor Ort

Ähnliche Themen