Die „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“, herausgegeben von der CIMA Beratung + Management GmbH, beleuchtet die Entwicklung deutscher Innenstädte. Die Befragten schätzen die Bedeutung von Einkaufsmöglichkeiten, gastronomischen Angeboten und der Aufenthaltsqualität.

Insbesondere die Gastronomie gewinnt als Attraktivitätsfaktor stetig an Relevanz. Gleichzeitig wird der Online-Handel als Konkurrenz wahrgenommen, auch wenn stationäre Händlerinnen und Händler sich vermehrt durch besonderen Service und individuelle Angebote behaupten können. Flexible Nutzungen, wie etwa multifunktionale Gebäude mit Arbeits- und Wohnbereichen, sind wichtige Impulse für die Neugestaltung von Innenstädten. Viele Befragten äußerten den Wunsch nach „Shopping mit Weile“ statt Shopping-Meile – ein Indiz für mehr Aufenthaltsqualität statt gehetztem Einkauf.